Marktakteure Barrierefreiheit: Anbieter im Überblick
Facility Management: Barrierefrei » Grundlagen » Glossar » Marktübersicht

Unsere Marktbegleiter für Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist weit mehr als ein gesetzlicher Standard – sie ist Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung und Grundvoraussetzung für Teilhabe in einer inklusiven Welt. Dienstleister im Bereich Barrierefreiheit leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag: Sie bringen Fachwissen, Praxiserfahrung und normgerechte Umsetzungskompetenz zusammen, um Gebäude, digitale Angebote und Infrastrukturen für alle Menschen nutzbar zu machen. Ob durch Beratung, Planung, Audits oder Umsetzung – spezialisierte Anbieter helfen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen dabei, funktionale, ästhetische und rechtssichere Lösungen zu realisieren, die nicht nur Barrieren abbauen, sondern Zukunft gestalten.
Dienstleisterverzeichnis Barrierefreiheit
Name des Dienstleisters (Link) | Unternehmensbeschreibung | Dienstleistungsangebot |
---|---|---|
Freies Architekturbüro AHA Studio (Dresden, Gründer Alexander Heber) spezialisiert auf barrierefreie Gebäudeplanung. Seit 2008 entwickelt das Team Konzepte für inklusives Design und barrierefreie Raumgestaltung nach DIN 18040. | Fachplanung und Konzepte für barrierefreies Bauen: Erstellung von Konzepten und Ausführungsplanung (Neubau und Umbau) für barrierefreie Gebäude und Infrastruktur (Gebäudezugänge, Benutzerwege). | |
Ingenieurbüro König (Braunschweig, Gründung 1954) ist ein Planungsbüro für Verkehrs- und Umwelttechnik. Barrierefreiheit hat hier einen zentralen Stellenwert. Das Unternehmen führt seit Jahrzehnten Infrastrukturprojekte durch und hat seit 2025 eine Zertifizierung für barrierefreie Verkehrs- und Freiraumgestaltung. | Planung und Bau barrierefreier Verkehrsanlagen: Fachplanung für barrierefreie Bushaltestellen, Ampelanlagen, Kreuzungen sowie Geh- und Radwege. Zu den Leistungen gehören Verkehrsplanung, Umwelttechnik sowie schlüsselfertige Realisierung barrierefreier Infrastruktureinrichtungen. | |
Beratungs- und Gutachterbüro mahp-barrierefrei (Haslach) von Dipl.-Ing. Hans-Peter Matt. Seit über 20 Jahren ist das Büro auf Barrierefreiheit im Bauen spezialisiert. Es verbindet bauliche Planung mit Gestaltung, um normgerechte und zugleich ästhetisch ansprechende Lösungen zu entwickeln. | Ganzheitliche Barrierefreiheitsberatung: Planung und Gestaltung barrierefreier Architekturlösungen (DIN 18040), Erstellung von Gutachten, Individualberatung und Schulung. Das Angebot umfasst Bedarfsanalysen, Inklusionskonzepte, Nutzerberatung sowie Normabstimmung von Planungsentwürfen. | |
AccessiWay Germany (Berlin) ist die deutsche Niederlassung des internationalen AccessiWay-Netzwerks. Das Unternehmen bietet digitale Accessibility-Services und Software-Lösungen an. Kunden erhalten umfangreiche Beratung und technische Tools, um digitale Zugänglichkeit sicherzustellen. | Digital-Accessibility-Dienstleistungen: Beratung, Audits und Trainings zur barrierefreien Gestaltung von Websites, Apps und Dokumenten (PDF). Dazu gehören automatisierte Scans (AccessWidget/AccessScan) und manuelle Bewertungen nach BITV/WCAG sowie Unterstützung bei der Umsetzung aller EAA-Anforderungen. | |
Click Solutions (Düsseldorf) ist eine Digitalagentur für inklusive Web- und App-Projekte. Sie bietet ganzheitliche Beratung, Konzeption und Umsetzung im Bereich digitale Barrierefreiheit. Zielgruppe sind Unternehmen, die Website, App oder Online-Shop inklusiv gestalten wollen. | Inklusive Web-Entwicklung: Accessibility-Beratung und -Analyse, UX/UI-Design, Frontend- und Backend-Programmierung nach WCAG/EAA-Standards sowie Content-Management. Leistungen umfassen Barrierefreiheits-Audits, prototypische Umsetzung, Content-Adaption und automatisiertes sowie manuelles Testing zur Qualitätssicherung. | |
UDG Unternehmensgruppe (Dresden) ist eine Digitalagentur mit Fokus auf benutzerzentriertes Design. Neben allgemeinen UX-Services bietet UDG spezialisierte Accessibility-Dienstleistungen an. | Digitale Accessibility-Services: Durchführung von WCAG-konformen Accessibility-Audits, projektbegleitende Beratung zur Barrierefreiheit, nutzerzentrierte Tests mit Menschen mit Behinderungen sowie Team-Schulungen. UDG erstellt Prüfberichte, optimiert digitale Produkte und schult Mitarbeiter für barrierefreies Webdesign. | |
antegma (Frankfurt/Berlin) ist auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert. Das Unternehmen berät bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen (WCAG, EU-Standards) und optimiert die Usability von Websites und digitalen Diensten. | Accessibility-Beratung: Audits (Web, Mobile, Software), Strategieentwicklung und Implementierung inklusiver Lösungen. Services umfassen Gap-Analysen, Entwicklung barrierefreier Software-Architekturen, Training von Redakteuren/Entwicklern und begleitende Qualitätsprüfungen (kompatibel zu WCAG 2.x und EN 301 549). | |
adesso mobile solutions (Aachen/Köln) ist Teil der adesso-Gruppe. Das Unternehmen bietet mobile und digitale Lösungen mit Schwerpunkt auf Nutzererlebnis und Accessibility. Als zertifizierte Prüfstelle für Barrierefreiheit unterstützt es B2B-Kunden bei der Umsetzung der BITV/WCAG-Standards. | Mobile- und Digital-Services: Entwicklung barrierefreier mobiler Apps und webbasierter Plattformen, strategische Digitalberatung und prototypische Umsetzung. Dazu gehören Accessibility-Tests (z.B. Audit-Stelle für BITV), Integration barrierefreier UI-Elemente sowie Training und Zertifizierung von Online-Auftritten gemäß gesetzlichen Vorgaben. | |
bitgrip (Berlin) ist eine Digitalagentur für Weblösungen. Sie bietet Inklusionsberatung für Webprojekte an. Das Team setzt inklusive Konzepte technisch um und führt umfassende Accessibility-Checks durch. | Barrierefreie Webentwicklung: Experten-Audits (WCAG/EN 301 549-konform), UX-Design und Frontend/Backend-Implementierung nach Barrierefreiheitsstandards. bitgrip bietet darüber hinaus automatisierte und manuelle Accessibility-Tests zur Qualitätssicherung und Support bei der Content-Anpassung (z.B. alternative Texte, Strukturierung). | |
Wartenberg Ingenieure (Leipzig) sind Generalplaner für inklusive Bauprojekte. Seit über 25 Jahren realisieren sie Neubauten und Umbauten für behinderte oder ältere Menschen. | Ganzheitliche Projektplanung: Architektur, Statik und Bauleitung für barrierefreie Wohn-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen (z.B. Wohnheime, Werkstätten, Seniorenwohnen). Das Angebot umfasst alle Leistungsphasen, von Standortanalyse über Entwurfsplanung bis zur Ausführung und Kostenträgerbetreuung. | |
Vidal Wagner (Frankfurt) ist Architekt und selbst Rollstuhlfahrer. Er ist zertifizierter Fachplaner für barrierefreies Bauen und berät seit vielen Jahren kommunale und private Bauherren. | Planungs- und Beratungsleistungen: Erstellung von Barrierefreiheitskonzepten, Durchführung von Barrierefreiheits-Audits und Gutachten. Außerdem bietet Vidal Wagner Workshops und Schulungen zu inklusivem Bauen und unterstützt Architekten bei der Umsetzung barrierefreier Entwürfe. | |
SCHOLZ+HUBE Architekten (Köln) ist eine Partnerschaft für Architektur- und Projektentwicklung. Das Büro plant und realisiert Neubauten, Umbauten und Anbauten – stets unter Einbindung barrierefreier Aspekte. | Architekturleistungen: Komplettplanung (LPH 1–9) für barrierefreie Gebäude aller Art. Dies umfasst Entwurf, Genehmigungsplanung sowie Bauleitung für Wohngebäude, Büros und gewerbliche Objekte, bei denen besondere Zugänglichkeits- und Nutzungsanforderungen erfüllt werden. | |
IBM iX (Deutschland) ist die Digital- und Innovationsberatung der IBM-Gruppe. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Accessibility bietet das Team Expertise in barrierefreiem Design und Entwicklung. | Beratungs- und Entwicklungsservices: Strategieberatung, Accessibility-Audits und Entwicklung barrierefreier Digital-Angebote. Dazu gehören UX-/UI-Design nach WCAG, Testing von Webinhalten, Erstellung barrierefreier Dokumente (PDF/Word) sowie Schulungen für inklusives Produktdesign. | |
SUNZINET (Köln) ist eine Full-Service-Digitalagentur mit Fokus auf Accessibility. Sie begleitet Kunden von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung barrierefreier Projekte. | Accessibility-Services: Beratung, Entwicklung und Testing für Websites, Apps und E-Commerce. Leistungen umfassen Konzeption inklusiver Online-Plattformen, Frontend-/Backend-Programmierung nach WCAG, sowie regelmäßige Zugänglichkeitsprüfungen und Inhouse-Schulungen für Design- und Entwicklungsteams. | |
BITV-Consult (Höchberg, Bayern, Detlef Girke) ist ein spezialisiertes Beratungsbüro für digitale Barrierefreiheit. Mit rund 20 Jahren Erfahrung berät es Behörden, Unternehmen und Organisationen zur Umsetzung der BITV/WCAG-Anforderungen. | Digital-Audits & Workshops: Barrierefreiheits-Prüfungen für Websites, Apps und PDF-Dokumente, inklusive BITV-Software-/APP-Tests. Ergänzt wird dies durch individuelle Workshops, Coaching und Projektbegleitung. BITV-Consult ist offizielles Prüfinstitut im BITV-Test-Prüfverbund und führt Compliance-Audits nach EU-Standards durch. | |
numerik-ea (Frankreich) ist eine inklusive Webagentur (Entreprise Adaptée, gegründet 2016). Das Team besteht zu 90 % aus Mitarbeitern mit Behinderung und ist auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert. | Barrierefreie Webentwicklung: audits de conformité (WCAG), Begleitung bei Verbesserungen, inklusives Website-Design und Programmierung. Zudem bietet numerik-ea Training und Beratung, um die digitale Zugänglichkeit in Organisationen zu etablieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. | |
Siti Accessibili (Italien) versteht sich als „Partner für digitale Zugänglichkeit“. Das Unternehmen berät Kunden bei der gesetzlichen Umsetzung von Web-Accessibility und bietet umfassende Lösungen für barrierefreie Online-Auftritte. | Accessibility-Consulting: Analyse und Planung barrierefreier Webprojekte, Erstellung von Barrierefreiheitsstrategien und -erklärungen. Services umfassen Usability-Tests, Compliance-Audits und Unterstützung bei der Umstellung von Websites/Web-Apps auf WCAG- und EAA-Konformität. | |
AccedeMe (Spanien) bietet ganzheitliche Web-Accessibility-Services, inklusive Software-Tools. Das Unternehmen hilft bei der Einhaltung von WCAG/EAA-Anforderungen und stärkt Inklusion im digitalen Auftritt. | Web-Accessibility-Lösungen: Automatisierte Tester (Accessibility-Check), Audits mit verbindlichem Reporting, kontinuierliches Monitoring und ein anpassbares Accessibility-Widget. Darüber hinaus Beratung und Zertifizierung („Accessibly Ready“-Siegell) für Websites und Shops. | |
ILUNION Accesibilidad (Spanien) ist Europas größtes Unternehmen für Barrierefreiheitslösungen. Die Firma der ILUNION-Stiftung bietet umfassende 360°-Accessibility-Services für digitale und physische Umgebungen. | Barrierefreiheitsberatung: Strategische Entwicklung, Audits und Zertifizierung nach ISO/EN-Standards. Entwicklung unterstützender Technologien (Apps, Assistenzsysteme), barrierefreies Kommunikationsdesign sowie Beratung für inklusiven Tourismus und Veranstaltungen. | |
Planungsbüro Jostes (Kassel, Dipl.-Ing. Gudrun Jostes) ist ein unabhängiges Sachverständigenbüro für inklusives und barrierefreies Bauen. Jostes hat die Methode „IBK.03“ entwickelt und erstellt individuelle Barrierefreiheitskonzepte. | Inklusive Fachplanung: Entwicklung ganzheitlicher Barrierfreiheitskonzepte für Unternehmen, Kommunen und öffentliche Gebäude. Angebote umfassen Bedarfsermittlung, Konzepterstellung (Bau- und Feuerwehrpläne) sowie Beratung bei der Umsetzung barrierefreier Arbeits- und Lebensräume. | |
STUFENLOS (Karlsruhe) ist ein Spezialist für Aufzugs- und Hebechniklösungen im barrierefreien Bauen. Das Unternehmen berät Architekten und Bauherren umfassend zur Integration von Liftsystemen. | Beratungs- und Planungsleistungen: Fachplanung und Generalplanung für barrierefreie Aufzugsanlagen in Neubau und Sanierung. Leistungsangebot umfasst technische Auslegung von Aufzügen, Plattform- und Treppenliften sowie Genehmigungsplanung und Projektmanagement für deren Einbau. | |
eresult (Bamberg/Berlin) ist eine UX-Agentur mit Schwerpunkt digitale Barrierefreiheit. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in inklusivem Design und Testing. | UX- und Accessibility-Services: Experten-Audits (4-Augen-Prinzip) zur Bewertung der Barrierefreiheit, inklusive Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops und Schulungen zu Barrierefreiheit in der Software-Entwicklung sowie Beratung zur strategischen Verankerung eines nutzerzentrierten, inklusiven Prozesses. | |
iMi digital (Berlin) ist eine Digitalagentur für Web- und E-Commerce-Lösungen. Sie bietet Unternehmen barrierefreies Webdesign und -optimierung sowie Begleitung zur Gesetzeskonformität an. | Beratung und Umsetzung: Erstellung individueller Barrierefreiheitsstrategien, Durchführung von Zugänglichkeitstests (Audit nach EN 301 549/BITV) und Zeitplänen. iMi digital unterstützt technisch bei der Umsetzung (z.B. barrierefreie CMS-Templates, optimierte Checkout-Prozesse) und liefert Handlungsempfehlungen sowie barrierefreie Muster-Erklärungen. | |
nexum AG (Frankfurt) ist eine digitale Beratungs- und Entwicklungsagentur. Sie integriert Barrierefreiheit in alle E-Commerce- und Webprojekte und bietet speziell zugeschnittene Accessibility-Checks an. | Accessibility-Check-Pakete: Automatisierte Analysen von Websites und Online-Shops (WCAG 2.2-Basisprüfung) kombiniert mit optionalen manuellen Experten-Reviews. Auch werden nutzerzentrierte Tests mit Menschen mit Behinderung durchgeführt (z.B. in Kooperation mit PIKSL Labor), um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. | |
doloops (Wien) ist ein Anbieter für barrierefreies Webdesign und digitale Technologien. Das Team realisiert moderne Webprojekte (CMS, Web-Apps) auf Open-Source-Basis und bietet gleichzeitig Accessibility-Beratung an. | IT-Services für digitale Accessibility: Konzeption und Entwicklung barrierefreier Websites und Applikationen (Drupal, WordPress, Elixir/Erlang). Dazu gehören Consulting und Schulungen zur Implementierung von WCAG-Standards, inklusive Optimierung von Frontend- und Backend-Code für Zugangshilfen. |